In Situ Art Society e. V. ist ein gemeinnütziger Verein, dessen Zweck die Förderung der aktuellen Kunst ist. Er wurde im September 2014 in Bonn von Pavel Borodin und Georges Timpanidis (aka Georges Paul) gegründet. Zu den Schwerpunkten, Zielen und Hauptaktivitäten des Vereins gehören:
Samstag | 14. Januar 2023 | 20:00
In Situ Art Society presents The Dissonant Series 122
ASASELLO QUARTETT »GO EAST – Fürchtet Euch nicht!«
Rostislav Kozhevnikov (RU/DE) – Violine
Barbara Streil (CH/DE) – Violine
Justyna Śliwa (PL/DE) – Viola
Teemu Myöhänen (FI/DE) – Violoncello
Dialograum Kreuzung an St. Helena
Bornheimer Straße 130, 53119 Bonn-Nordstadt
Eintritt: €15 | €9 ermäßigt
(für Mitglieder der In Situ Art Society: €10 | €6 ermäßigt)
Kartenreservierung: tickets@in-situ-art-society.de | Tel.: 0174 1839210
Im Programm:
Das Kölner Asasello Quartett wollte im Jahr 2022 mit der Reihe „GO EAST – Fürchtet Euch nicht!“ europäisch gedacht und in Bonn produziert aus dem Dialograum Kreuzung an St. Helena mit 12 gestreamten Mittagskonzerten seine Liebe und Expertise zur russischen Musik des 20. und 21. Jahrhunderts weiter vertiefen und live in der Region und per Stream bis nach Sibirien einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen.
Schostakowitsch, Wyschnegradsky, Auster, Schebalin, Lourie, Schnittke, Ornstein, Tischtschenko, Kabalewski, Roslavez, um nur einige Namen zu nennen, und auch Kozhevnikovs Streichquartett Nr. 4 aus der Feder des Primarius des Quartetts sind Zeugnis einer musikalischen Welt, die sehr unterschiedlich erschlossen ist: es gilt, die Extreme einerseits populärer Ausschlachtung andererseits „noch nie gehört“ mit konzentrierter Auseinandersetzung aufeinander zuzubewegen. Russische Seele? Europäische Hochkultur?
Als Abschluss dieser Streaming-Reihe sollte Ende des Jahres ein echtes Konzert mit Publikum stattfinden. Krankheitsbedingt mussten wir den Termin zweimal verschieben, und nun soll das Konzert endlich im Januar 2023 stattfinden.
Gefördert durch:
Mit freundlicher Unterstützung von:
Donnerstag | 19. Januar 2023 | 20:00
In Situ Art Society presents The Dissonant Series 125
DEREK PLAYS ERIC
Andreas Willers (DE) – E-Gitarre
Jan Roder (DE) – E-Bass
Christian Marien (DE) – Schlagzeug
Dialograum Kreuzung an St. Helena
Bornheimer Straße 130, 53119 Bonn-Nordstadt
Eintritt: €15 | €9 ermäßigt
(für Mitglieder der In Situ Art Society: €10 | €6 ermäßigt)
Kartenreservierung: tickets@in-situ-art-society.de | Tel.: 0174 1839210
Das Trio Derek Plays Eric besteht seit Anfang 2015 und ist eine hervorragende Live-Band, die virtuose Stilsicherheit mit Humor und zeitgemäßer Anknüpfung an Bekanntes in einer so intelligenten wie energiegeladenen Performance verbindet.
Der Projekttitel „Derek Plays Eric“ geht auf ein launiges Gespräch mit einem britischen Kollegen zurück, der bei einem Gläschen Wein meinte seine beiden Lieblingsgitarristen aus den 60ern seien Eric Clapton und Derek Bailey gewesen – und wie die beiden wohl zusammen geklungen hätten? Eine musikalische Quadratur des Kreises, und da diese beiden Musiker auch prägendende Figuren meiner Anfangsjahre in den 70ern waren wurde sozusagen von ganz allein aus dem Titel „Derek Plays Eric“ dies Bandprojekt, eine (hoffentlich zeitgemäße) Hommage an die britische Jazz- und Rockszene der 60er und deren (US-)Wurzeln. Assoziationen von Eric Dolphy bis Derek & the Dominos sind natürlich nicht verboten, und wir spielen ja auch Material von Jack Bruce (dessen Co-Songschreiber Pete Brown die Liner Notes für unsere CD geschrieben hat), McLaughlin, Ellington, Mingus, Freddie King usw.
Neueres Material zielt auf eine etwas abstraktere Stimmung, mit erhöhtem Anteil von zeitgenössischem Jazz und Noise-Elementen in den Eigenkompositionen.
Gefördert durch:
Mit freundlicher Unterstützung von:
Samstag | 4. Fabruar 2023 | 20:00
In Situ Art Society presents The Dissonant Series 126
KONK PACK
Thomas Lehn (DE/AT) – Analog Synthesizer
Tim Hodgkinson (UK) – Lap-Steel-Gitarre, Elektronik, Klarinette
Roger Turner (UK) – Schlagzeug, Perkussion
Dialograum Kreuzung an St. Helena
Bornheimer Straße 130, 53119 Bonn-Nordstadt
Eintritt: €15 | €9 ermäßigt
(für Mitglieder der In Situ Art Society: €10 | €6 ermäßigt)
Kartenreservierung: tickets@in-situ-art-society.de | Tel.: 0174 1839210
Das Trio Konk Pack vereint drei bedeutende Vertreter der zeitgenössischen Musik: den deutschen Analog-Synthie-Spieler Thomas Lehn, den britischen Lap-Steel-Gitarristen und Klarinettisten Tim Hodgkinson (ein ehemaliges Mitglied der Avant-Rock-Band Henry Cow aus den 1970er Jahren) und den britischen Schlagzeuger Roger Turner. Seit einem Vierteljahrhundert begeistert die Gruppe das Publikum auf Festivals und Konzerten in aller Welt mit der schieren Energie ihres rasanten Zusammenspiels und erntete zahlreiche Kritikerlob.
Seit 1997 touren Konk Pack regelmäßig durch Europa, absolvierten vier große Tourneen durch die USA und wurden von Lee Henderson vom The Wire Magazine als „eine der aufregendsten Improvisationsgruppen der Welt“ bezeichnet. Die Gruppe hat fünf CDs veröffentlicht und ist auf großen Musikfestivals von Vancouver bis Belgrad aufgetreten. Die Musik, die sie einzeln gemacht haben, ist Grund genug, dieses Trio zur Kenntnis zu nehmen, aber die Musik, die sie gemeinsam machen, lässt das Publikum staunen und inspirieren.
Gefördert durch:
Mit freundlicher Unterstützung von:
Samstag | 18. Fabruar 2023 | 20:00
In Situ Art Society presents The Dissonant Series 127
UP AND OUT
Harri Sjöström (FI/DE) – Sopran & Sopraninosaxophon
Elisabeth Harnik (AT) – Klavier
John Edwards (UK) – Kontrabass
Tony Buck (AU/DE) – Schlagzeug
Dialograum Kreuzung an St. Helena
Bornheimer Straße 130, 53119 Bonn-Nordstadt
Eintritt: €15 | €9 ermäßigt
(für Mitglieder der In Situ Art Society: €10 | €6 ermäßigt)
Kartenreservierung: tickets@in-situ-art-society.de | Tel.: 0174 1839210
Vier markante Musikerpersönlichkeiten, die aus vier verschiedenen Ländern – Australien, Österreich, England und Finnland – stammen und zum ersten Mal in dieser Quartettformation auf der Bühne stehen.
Die Besetzung ist exquisit – reizvoll im Potential der Spieler und der daraus resultierenden Spannung – verschiedene Genres der Klangsprache nutzend – freudig zelebrierend in stilistisch erweiterten zeitgenössischen Musikbereichen – explosive Avantgarde-Musik, zeitgenössische Komposition und Free-Jazz-Anklänge – ständig wechselnde Schwerpunkte zwischen Stimmungen und Klangwelten – die großen Bögen, die entwickelt werden, erfordern ein tiefes intuitives Verständnis von Form und Dynamik, das bei diesen Spielern hoch entwickelt ist.
„Unerwartet, spontan, frisch, überraschend, verführerisch! Instant Composing in seiner besten Form!“
Gefördert durch:
Mit freundlicher Unterstützung von:
© 2014–2023 In Situ Art Society e. V.
Vorstand: Dr. Pavel Borodin (Vorsitzender), Georges Timpanidis (stellv. Vorsitzender), Dr. Robert Kucharczyk (Schatzmeister)
Adresse: c/o Georges Timpanidis, Kessenicher Str. 204, D-53129 Bonn
Tel.: +49 177 4046531 (Borodin), +49 174 1839210 (Timpanidis)
St.-Nr.: 205/5765/1712